MICHAEL PRAX - LICHT UND FARBE

 

Der erweiterte Kunstbegriff

 

Die Welt der zeitgenössischen Kunst hat sich in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt und verändert, wobei neue Künstler und Kunstformen entstanden sind, die traditionelle Konzepte und Grenzen herausfordern. Einer dieser Künstler, der in diesem Kontext hervorsticht, ist Terence Koh, der in der Kunstszene zu den Superstars zählt, auch wenn sein Name nicht allen geläufig ist. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Kunstwelt in ständigem Wandel begriffen ist und immer wieder neue Talente hervorbringt.

Koh erregte Aufmerksamkeit, als ihm im "Das Magazin" sieben Seiten während der Art Basel gewidmet wurden. Seine Werke mögen für einige befremdlich erscheinen, aber sie reflektieren auf faszinierende Weise die Grenzen und Vielfalt der menschlichen Psyche. Es ist interessant, wie Kunst in diesem Bereich die Grenzen unserer Vorstellungskraft und unserer gesellschaftlichen Normen erweitert. Die Tatsache, dass einige Künstler aus dieser Nische beträchtliche Einkommen erzielen, mag zwar kontrovers sein, aber es kann auch als der Preis für die Dekadenz und das grenzenlose Ausleben des individuellen Egos angesehen werden.

Es ist bemerkenswert, dass Terence Koh als Künstler oft als "Superkünstler" betrachtet wird, da er sich in seinen Werken in vielfältiger Weise ausdrückt, wobei der Alkoholrausch und die Selbstentfaltung eine Rolle spielen. Dies mag in der Tat provokativ sein, aber es verdeutlicht, wie Künstler die Grenzen des Ausdrucks in verschiedenen Formen erkunden.

Wenn wir uns dem erweiterten Kunstbegriff zuwenden, wird deutlich, dass er sich auf die Erweiterung der kreativen Prozesse im Kontext der menschlichen Psyche konzentriert. Künstler wie Terence Koh sind überall zu finden, nicht nur in der Kunstwelt, sondern auch bei Menschen in therapeutischer Behandlung, bei Suchtkranken oder bei exzessiv egoistischen Lebenskünstlern. Der erweiterte Kunstbegriff erfordert, dass wir über den traditionellen Rahmen der Kunst hinausblicken und unsere Vorstellungen von Kreativität und Ausdruck erweitern.

Einige der "Superstars" des erweiterten Kunstbegriffs könnten die Insassen psychiatrischer Anstalten sein, die Diktatoren und politischen Machthaber, Finanzmanager mit exorbitanten Gehältern, Börsenspekulanten und unsere Politiker, um nur einige zu nennen. Diese Figuren und Entwicklungen sind ein Spiegelbild der Grenzenlosigkeit des individuellen Menschen, und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft können erheblich sein.

Die Kunst ist in dieser Hinsicht nur die sichtbare Spitze des Eisbergs in unserer Kultur und Gesellschaft. Sie spiegelt die Veränderungen und Extreme wider, die in der heutigen Welt auftreten. Der erweiterte Kunstbegriff ist nicht nur eine künstlerische Bewegung, sondern auch ein Vorläufer für zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen.

Die Globalisierung hat die traditionellen Grenzen in vielerlei Hinsicht verschoben und eine Art von "Grenzenlosigkeit" geschaffen, die sich in verschiedenen Bereichen manifestiert. Die Gier der Konzerne, der ungesunde und unsoziale Egoismus sowie die Unfähigkeit, drängende Probleme angemessen zu lösen, sind Zeichen dieser Entwicklung.

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Kunst die Fähigkeit hat, moralische Grenzen zu überschreiten und gleichzeitig als Kunst deklariert zu werden. Die profitorientierte Wirtschaft tut dasselbe, und die Gesellschaft entwickelt sich in gewisser Weise in die gleiche Richtung. Dies führt zu einer Vermischung von Kunst und Realität, bei der es schwerfällt, den Unterschied zwischen Künstlern und ihren Werken sowie den Entwicklungen in der Gesellschaft zu erkennen.

Insgesamt kann man sagen, dass der Mensch, trotz seiner Intelligenz, im Kern ein höher entwickeltes Tier ist, das von seinen grundlegenden Trieben gesteuert wird. Die Hoffnung besteht darin, dass er sich mithilfe seines Bewusstseins weiterentwickelt und sich zu einem intelligenten, bewussten Lebewesen entwickelt, das in der Lage ist, die Welt auf nachhaltige und verantwortungsvolle Weise zu gestalten. Der erweiterte Kunstbegriff ist eine Reflexion dieser komplexen Realität und bietet Raum für Diskussion und Selbstreflexion über die Herausforderungen und Chancen, vor denen die moderne Gesellschaft steht.

(Text-Update 2023)